https://www.energieberater-werkstatt.de/wp-content/uploads/2019/11/Thomas-Schenk-Beratung-300x300.jpg Was nützt das beste “energetische Gesamtkonzept”, wenn es nicht richtig umgesetzt wird. Eine fehlende Baubegleitung hatte in der Vergangenheit, oft zu Problemen geführt. Vor einigen Jahren reagierte die KfW und führte verpflichtend eine „Baubegleitung“ bei allen geförderten Sanierungen ein. Dies wird gefordert und gefördert. In diesen zwei Tagen lernen Sie von erfahrenen Handwerksmeistern auf was es bei einer professionellen Baubegleitung ankommt und wie Sie dies am besten umsetzen. Seminar-Infos Tag 1: Systematisch von der BzA zur BnD Erstellen von [...]
Das neue Gebäudeenergiegesetz GEG 2024 – Auswirkungen auf die Praxis Mit dem neuen GEG 2024 wurde festgelegt, dass nun erneuerbare Energien sowie Effizienzmaßnahmen in Gebäuden im überragenden öffentlichen Interesse liegen und der öffentlichen Sicherheit dienen. In Verbindung mit der neuen EU-Richtlinie zur Gebäudeenergieeffizienz heißt dies: Einführung des EH55-Standards hinsichtlich der Primärenergieanforderung im ersten und des Null-Emissions-Standards im weiteren Schritt bei Neubauten, erweiterte Anrechnung von PV-Strom, Verpflichtung zu Erneuerbaren Energien bei Wärmeerzeugern (65%-EE-Regel), Reduktion der Treibhausgas-Emissionen, Mieterschutz, Nachweisverfahren, Unternehmererklärungen, Beratungspflicht, Verknüpfung [...]