Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) und die neue Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) – Auswirkungen auf die Planungspraxis Mit der GEG Novelle wird der Koalitionsvertrag und die EU-Gebäuderichtlinie in mehreren Stufen umgesetzt: Einführung des EH55-Standards hinsichtlich der Primärenergieanforderung im ersten und des Null-Emissions-Standards im weiteren Schritt bei Neubauten, erweiterte Anrechnung von PV-Strom, Verpflichtung zu Erneuerbaren Energien bei Wärmeerzeugern (65%-EE-Regel), Reduktion der Treibhausgas-Emissionen, Mieterschutz, Nachweisverfahren, Unternehmererklärungen, Beratungspflicht, Verknüpfung mit der Wärmeplanung, Fortführung der Fördersystematik, um nur einige Neuerungen zu nennen. Ziel dieses [...]